Das Internet der Dinge wird immer mehr zur Realität und ist Treiber für die Digitalisierung von unterschiedlichsten Lebens- und Wirtschaftsbereichen. Konzepte wie beispielsweise Industrie 4.0, Smart Mobility, Smart Health oder Smart Home beruhen darauf, dass eine immer größere Zahl von Systemen und Komponenten miteinander vernetzt werden und zunehmend größere Mengen an Daten ausgetauscht werden. Cyber Physical Systems (CPS) erlauben die enge Verknüpfung digitaler Systeme und Modelle mit Gegenständen und Abläufen der realen Welt über geeignete Sensoren, Aktoren, Prozessoren und Softwarekomponenten. Sie haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir technischen Systeme nutzen und wie wir mit deren Hilfe mit der Umgebung interagieren, tiefgreifend zu verändern. Um die wirtschaftlichen Vorteile von komplexen verteilten CPS heben zu können, bedarf es interaktiver, verlässlicher Bedienungskonzepte die auch im industriellen Umfeld einen sichtbaren Mehrwert schaffen.