Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Fraunhofer ist eine der größten und bekanntesten gemeinnützigen Forschungsorganisationen in Europa. Die Mission von Fraunhofer ist es, durch translationale Forschung eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schlagen. Fraunhofer ist 2019 als Top-Arbeitgeber in den Kategorien »Forschung« und »Öffentlicher Sektor« ausgezeichnet worden. Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI) ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, fokussiert auf die Entwicklung innovativer Ansätze in den Computerwissenschaften und bringt diese in die industrielle Praxis. Das Institut hat derzeit rund 180 Mitarbeiter.
Das AI & Data Science Team in der Abteilung Bioinformatik widmet sich der Entwicklung und Anwendung moderner Data-Science-Ansätze (insbesondere maschinelles Lernen) in der Präzisionsmedizin, der Systemmedizin und der frühen Wirkstoffentwicklung. Die Arbeit der AI & Data Science Gruppe deckt eine Wertschöpfungskette ab, die von der Rekonstruktion und Modellierung molekularer Systeme über die Identifizierung von Wirkstoff-Targets, der Identifikation der richtigen Behandlung für den richtigen Patienten (Präzisionsmedizin) bis hin zur Unterstützung der Planung klinischer Studien reicht. Für unser Team in Sankt Augustin bei Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Biomedical Data Scientist.
Das Team und die gesamte Abteilung für Bioinformatik sind international gut vernetzt und arbeiten eng mit führenden europäischen und US-amerikanischen Institutionen aus Wissenschaft und Industrie zusammen.
Die erfolgreiche Bewerberin / der erfolgreiche Bewerber erhält zunächst einen befristeten Vertrag für 2 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!