Pressemitteilungen

Abbrechen
  • Alzheimer gilt als eine der komplexesten Erkrankungen unserer Zeit. Bei Fraunhofer SCAI sucht Dr. Alpha Tom Kodamullil mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und natürlicher Sprachverarbeitung nach neuen Wegen in der personalisierten Therapie. Ein Kurzfilm auf »deutschland.de« gibt Einblick in ihre Forschungsarbeit an der Schnittstelle von Bioinformatik, KI und Medizin.

    mehr Info
  • © Fraunhofer SCAI

    Sankt Augustin – Was machen Forscherinnen und Forscher an einem Fraunhofer-Institut? Wie entsteht eine Wettervorhersage? Wie verbessert man Verkehrsflüsse? Antworten auf diese Fragen erhielten neun Schülerinnen und Schüler in der 16. Sommerschule des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI. Vom 14. bis 25. Juli 2025 öffnete das Institut seine Türen für den Forschernachwuchs.

    mehr Info
  • © Paulista – stock.adobe.com

    Am 23. und 24. Juni 2025 findet die zweite Ausgabe von »AI in the Life Sciences – An Industry Symposium« auf Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin statt. Das Symposium wird vom Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI und dem Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it) organisiert und bringt führende Expertinnen und Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Life Sciences zusammen.

    mehr Info
  • © Fraunhofer SCAI

    Der neue Jahresbericht des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI zeigt, wie angewandte Forschung aktuelle Herausforderungen adressiert – von personalisierter Medizin über nachhaltige Produktion bis hin zur Energiewende. Im Zentrum stehen dabei Technologien wie Künstliche Intelligenz, numerische Simulation und datengetriebene Methoden, mit denen das Institut seine Partner aus Industrie und Wissenschaft unterstützt.

    mehr Info
  • © Fraunhofer SCAI

    Wie lässt sich Alzheimer frühzeitig erkennen? Welche Präventionsansätze gibt es bereits – und wohin entwickelt sich die Forschung? Diese Fragen stehen im Zentrum des Abschlusssymposiums für das Projekt ADIS am 25. und 26. Juni 2025 bei Fraunhofer SCAI auf Schloss Birlinghoven.

    mehr Info
  • © Fraunhofer SCAI

    Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. hat Dr. Alpha Tom Kodamullil vom Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI mit einem »Early Career Grant« geehrt. Die mit 60.000 Euro dotierte Förderung erlaubt es ihr, vom 1. Januar 2025 bis Ende 2026 an innovativen, personalisierten Alzheimer-Therapien zu forschen.

    mehr Info
  • © Fraunhofer SCAI

    Sankt Augustin – Informationstechnik entdecken, forschen und ausprobieren: Das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven (IZB) beteiligt sich auch 2025 wieder am bundesweiten Girls'Day und öffnet seine Türen für technikbegeisterte Schülerinnen. Am 3. April 2025 erhalten Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Welt der Forschung und können in verschiedenen Workshops ihr Interesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) vertiefen.

    mehr Info
  • © Fraunhofer SCAI

    Wie simuliert ein Computer industrielle Prozesse? Wie helfen mathematische Methoden bei der Wettervorhersage, der Simulation von Straßenverkehr oder der Optimierung von Zuschnittsproblemen? Und wie arbeiten eigentlich Forscherinnen und Forscher an einem Fraunhofer-Institut? Antworten auf diese Fragen bietet in den Sommerferien die 16. Sommerschule für angewandte Mathematik.

    mehr Info