Der virtuelle Entwurf und die Entwicklung effizienter Fertigungsprozesse und fortschrittlicher Produkte ist ein wichtiges Ziel in der industriellen Anwendung. Multiphysikalische Simulationsmodelle ermöglichen die detaillierte Modellierung gekoppelter physikalischer Effekte – integrierte virtuelle Prozessketten erlauben die Berücksichtigung der kompletten Fertigungshistorie und verwendeten Materialien in der virtuellen Fertigungssimulation. Das MpCCI-Schnittstellenportfolio von Fraunhofer SCAI bietet eine herstellerneutrale Softwarelösung für die direkte Codekopplung und den nahtlosen Datentransfer in integrierten CAE-Workflows.
Digitale Zwillinge verknüpfen reale Daten von Produktionsmaschinen und physikalischen Tests mit virtuellen Modellen und Simulationsergebnissen. Intelligente Analysewerkzeuge helfen dabei, Korrelationen zwischen Daten zu finden und die Prognosefähigkeit im Zeitverlauf zu erhöhen. Die neu entstehende MpCCI Twin Toolbox bietet allgemeine Architekturkonzepte und Software-Module zur Verbesserung Ihrer Digital Twin-Realisierung.
Die intelligente Kombination von multiphysikalischer Modellierung mit digitalen Zwillingskonzepten wird bessere Einblicke in Fertigungsprozesse und komplexes Produktverhalten ermöglichen. Das Fraunhofer SCAI bietet seine Expertise und F&E-Unterstützung bei der Realisierung von Lösungen für Industriepartner und als Partner in nationalen und internationalen Kooperationsprojekten an.