Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

Grüner Strom aus dem Tank

Im Projekt SONAR entwickelt SCAI eine Suche nach organischen Elektrolyten für Redox-Flow-Batterien. Flussbatterien spielen eine wichtige Rolle bei der Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien.

Bericht im Fraunhofer-Magazin 2/2023

Veranstaltungen

 

 

Mit dem COVID-19 Knowledge Space schafft SCAI einen Wissensraum mit Tools und Informationen. Zentrale Angebote sind der Biomedical Knowledge Miner »BiK>Mi«, die Knowledge-Discovery-Software »SCAIView« und ein Ursache-Wirkungsmodell zu SARS-CoV-2.

 

Symposium »AI in the Life Sciences«

Zum Industrie-Symposium kommen führende Expertinnen und Experten auf den Gebiet der Künstlichen Intelligenz nach Bonn. Die Veranstaltung findet am 26./27. Juni am b-it in Bonn statt.

 

Jahresbericht 2022/2023

Der Jahresbericht informiert umfassend über die Forschungsarbeiten des Instituts.

 

Fraunhofer-Kopf:
Dr. Alpha Tom Kodamullil

»Ich möchte eine gute Forscherin sein und eine erfolgreiche Unternehmerin«

 

Maschinelles Lernen

SCAI entwickelt neue Methoden für das Maschinelle Lernen und nutzt sie in vielen Anwendungsfeldern.

 

Forschungszentrum Maschinelles Lernen

Ziel des Forschungszentrums Maschinelles Lernen im Fraunhofer Cluster of Excellence »Cognitive Internet Technologies« ist, ML-Forschung in die Industrie zu transferieren.