Presse

 

Presseverteiler

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

21.3.2023

Girls‘Day 2023: Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz erforschen, Virtual Reality entdecken oder Strom speichern

Am 27. April können Mädchen am Fraunhofer-Institutszentrum angewandte Wissenschaft kennenlernen. Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse sind beim diesjährigen Girls’Day eingeladen, gleich mehrere wissenschaftliche Disziplinen aus erster Hand kennenzulernen. Sie können in ein- bis zweistündigen Workshops Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz (KI) erforschen oder erfahren, wie man Strom speichern kann. n praxisnahen Workshops haben Schülerinnen der Klasse 5 bis 10 auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in die Welt der Forschung einzutauchen. Die drei Institute des Fraunhofer-Institutszentrums Schloss Birlinghoven bieten mehrere Workshops an.
mehr Info

5.10.2022

Multiorgan-Chip detektiert gefährliche Nanoteilchen

Was geschieht, wenn wir Nanoteilchen einatmen, die beispielsweise ein Laserdrucker ausstößt? Können diese die Atemwege oder vielleicht sogar andere Organe schädigen? Um solche Fragen zu beantworten, entwickeln Fraunhofer-Forschende das Expositionsgerät »NanoCube«. Dessen integrierter Multiorgan-Chip aus dem Labor der TU Berlin und ihrer Ausgründung TissUse detektiert die Interaktion der Nanopartikel mit Lungenzellen sowie die Aufnahme in den Blutkreislauf und mögliche Effekte auf die Leber.
mehr Info

14.7.2022

Wegfall russischer Gasimporte: Simulation analysiert Defizite im Pipelinenetz

Was passiert, wenn Russland die Gaslieferungen nach Europa komplett einstellt? Fraunhofer IEG, Fraunhofer SCAI und TU Berlin haben die Situation erstmals mit Hilfe einer Modellierung des Gasnetzes analysiert. Ergebnis: Da man die technische Infrastruktur nicht so schnell umbauen kann, fehlen in Deutschland im kommenden Winter bis zu 30 Prozent der im Vorjahr verfügbaren Erdgasmenge. Durch gezielte technische Maßnahmen könnte man das Defizit auf 20 Prozent reduzieren, sofern Europa koordiniert handelt.
mehr Info

25.5.2022

Mit der »MpCCI Twin Toolbox« erstellen Firmen individuelle Lösungen für Digitale Zwillinge

Die Hannover Messe findet in diesem Jahr vom 30. Mai bis 2. Juni als hybride Veranstaltung statt. Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI präsentiert Exponate und aktuelle Forschungsarbeiten sowohl vor Ort in Hannover (Halle 5, Stand A06) als auch auf dem digitalen Messestand.
mehr Info

Pressespiegel

Eine Auswahl aus der Berichterstattung über das Fraunhofer SCAI

Mediathek

Infomaterial und Publikationen

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Projekte und Themen.