Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI mit seinen rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt Entwicklung und Bereitstellung innovativer Methoden im Bereich Computational Science und deren Umsetzung in die industrielle Praxis. SCAI kombiniert mathematisches und informatisches Wissen mit einem Schwerpunkt in der Algorithmik – zum Nutzen von Kunden und Projektpartnern.
Sie haben Spaß und Interesse an angewandter Mathematik und Informatik? Ein reines Mathematikstudium ist Ihnen zu theoretisch? Sie möchten eine praxisnahe Ausbildung und gleichzeitig einen Bachelorabschluss? Wir beim Fraunhofer-Institut SCAI in Sankt Augustin in der Außenstelle der Uni-Bonn bieten Ihnen beides! Starten Sie mit uns ab 1. September 2023 ins Berufsleben mit einer
Ausbildung zur/zum mathematisch-technischen Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (MATSE) in Verbindung mit dem dualen ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik.
Ihre 3-jährige Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) mit IHK-Abschluss findet in Verbindung mit dem dualen Bachelorstudiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ der FH Aachen, am Studienort Köln statt. Die Vermittlung des theoretischen Teils erfolgt als Blockunterricht an der FH. Sie absolvieren ein praxis-orientiertes wissenschaftliches Studium und bringen gleichzeitig Ihr erworbenes Wissen in anspruchsvolle und spannende Projektthemen in unserem Institut ein. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden Sie optimal für den Berufseinstieg vorbereitet und erlangen so zwei qualifizierte Abschlüsse in 3 Jahren.
In der betrieblichen Praxis arbeiten Sie in unserem Institut in unseren vielfältigen Software-Projekten mit und sind Teil eines internationalen Teams von WissenschaftlerInnen unterschiedlichster Fachrichtungen. Sie lernen wie mathematische Verfahren zur Lösung von Problemen aus Wissenschaft, Technik oder Wirtschaft angewandt werden. Fragestellungen aus Materialwissenschaften, Chemie und Daten-Analyse werden dabei im Fokus stehen. Sie entwickeln neue Softwaremodule bzw. erweitern bestehende Software, richten Anwender-Software und/oder Datenbanken ein und führen Tests durch, setzen Kundenanforderungen in abwechslungsreichen Projekten um und dokumentieren die Ergebnisse u.v.m.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bei berechtigtem Interesse kann die Stelle in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!