Neue Analyseverfahren erleichtern Auswertung komplexer Ingenieurdaten
In den nächsten Jahren wird mit einer weiteren Steigerung der Leistungsfähigkeit von Supercomputern gerechnet. Sogenannte Exascale-Computer können dann genauere Simulationsergebnisse liefern. Für die dabei entstehenden deutlich größeren Datenmengen entwickelt Fraunhofer SCAI effiziente Datenanalyse-Methoden, die dem Ingenieur zudem detaillierte Einblicke in die komplexen technischen Zusammenhänge gewähren.
Simulationen auf Supercomputern beantworten wichtige Fragestellungen der Industrie, beispielsweise wie sich Luftströmungen in Klimaanlagen, an Rotorblättern oder ganzen Flugzeugen verhalten. Durch neue Ansätze im Hardware-Design werden in den kommenden Jahren Rechner mit einer Leistung von einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde zur Verfügung stehen. Sogenannte Exascale-Computer haben eine tausendfach höhere Rechengeschwindigkeit als bisherige Supercomputer und können dadurch komplexe, derzeit als unlösbar geltende Probleme bewältigen. Zudem liefern sie genauere Ergebnisse und damit wirtschaftlichere Lösungen für industrielle Aufgabenstellungen. Exascale-Simulationen erzeugen allerdings auch erheblich größere Datenmengen. Dadurch entstehen neue Herausforderungen bei der Datenanalyse.
