RSS Newsfeed

Künstliche Intelligenz hilft dabei, das Risiko von Demenzerkrankungen nach Corona-Infektionen abzuschätzen

Fraunhofer SCAI leitet das Konsortium des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts COMMUTE. Vier Jahre lang arbeiten führende Fachleute aus verschiedenen Disziplinen daran, naheliegende Zusammenhänge zwischen COVID-19 und neurodegenerativen Erkrankungen zu erforschen. Ein zu entwickelndes KI-gestütztes Empfehlungssystem soll Erkrankten eine individuelle Risikoabschätzung ermöglichen.
mehr Info

Girls'Day bei Fraunhofer in Birlinghoven bietet Technikspaß für junge Forscherinnen

Am 25. April 2024 bietet das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB Mädchen der fünften bis zehnten Klasse die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der angewandten Forschung einzutauchen. Der Girls'Day 2024 ist gefüllt mit einer Reihe spannender und innovativer Workshops, die jungen Forscherinnen die Tür zu neuen Erkenntnissen und Fähigkeiten öffnen.
mehr Info

Spitzenleistung in dualer Ausbildung bei Fraunhofer SCAI:
Niklas Dobberstein in München ausgezeichnet

Niklas Dobberstein legte im Jahr 2023 eine der besten dualen Bachelorprüfungen in der Fraunhofer-Gesellschaft ab. Dafür wurde er in der Fraunhofer-Zentrale in München anlässlich der Ehrung der besten Auszubildenden und Studierenden in dualen Studiengängen ausgezeichnet.
mehr Info

Fraunhofer SCAI entwickelt neuartiges generatives Transformer-Modell zur Suche nach potenziell elektroaktiven Verbindungen für Flussbatterien

Forscherinnen und Forscher im Geschäftsfeld »Virtual Material Design« von Fraunhofer SCAI haben auf Basis des Sprachmodells »LLama 2« von Meta ein vortrainiertes Transformer-Modell namens LLamol entwickelt und mit 13 Millionen organischen Verbindungen trainiert.
mehr Info

»Nacht der Technik«: Grüner Strom aus dem Tank

Fraunhofer SCAI stellt zur »Nacht der Technik« Bonn/Rhein-Sieg ein Projekt vor, bei dem es um die Entwicklung neuartiger Batterien zur kostengünstigen Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien geht.
mehr Info

Jahresbericht 2022/23: Fraunhofer SCAI erzielt Rekordwert bei Wirtschaftserträgen

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen blickt das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Bereits 2021 war der Anteil der Wirtschaftserträge am Betriebshaushalt von 45,3 auf 52,9 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr erreichte er mit 60 Prozent einen Rekordwert in der Geschichte von SCAI. Maßgeblich für die hohen Wirtschaftserträge von insgesamt 8,8 Millionen Euro sind die Erlöse aus der Lizenzierung der erfolgreichen Software-Lösungen des Instituts.
mehr Info

In den Sommerferien bei Fraunhofer SCAI die Forschung kennenlernen

Wie arbeiten Forscherinnen und Forscher an einem Institut für Angewandte Mathematik? Wie helfen mathematische Methoden bei der Wettervorhersage, der Simulation von Straßenverkehr oder der Suche nach optimalen Wegen? Antworten auf derartige Fragen bietet die 15. Sommerschule des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI auf Schloss Birlinghoven vom 10. bis 21. Juli 2023. Bestandteil der Sommerschule ist auch eine Einführung in die Programmiersprache Python.
mehr Info

Girls‘Day 2023: Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz erforschen, Virtual Reality entdecken oder Strom speichern

Am 27. April können Mädchen am Fraunhofer-Institutszentrum angewandte Wissenschaft kennenlernen. Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse sind beim diesjährigen Girls’Day eingeladen, gleich mehrere wissenschaftliche Disziplinen aus erster Hand kennenzulernen. Sie können in ein- bis zweistündigen Workshops Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz (KI) erforschen oder erfahren, wie man Strom speichern kann. n praxisnahen Workshops haben Schülerinnen der Klasse 5 bis 10 auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in die Welt der Forschung einzutauchen. Die drei Institute des Fraunhofer-Institutszentrums Schloss Birlinghoven bieten mehrere Workshops an.
mehr Info

Multiorgan-Chip detektiert gefährliche Nanoteilchen

Was geschieht, wenn wir Nanoteilchen einatmen, die beispielsweise ein Laserdrucker ausstößt? Können diese die Atemwege oder vielleicht sogar andere Organe schädigen? Um solche Fragen zu beantworten, entwickeln Fraunhofer-Forschende das Expositionsgerät »NanoCube«. Dessen integrierter Multiorgan-Chip aus dem Labor der TU Berlin und ihrer Ausgründung TissUse detektiert die Interaktion der Nanopartikel mit Lungenzellen sowie die Aufnahme in den Blutkreislauf und mögliche Effekte auf die Leber.
mehr Info

Wegfall russischer Gasimporte: Simulation analysiert Defizite im Pipelinenetz

Was passiert, wenn Russland die Gaslieferungen nach Europa komplett einstellt? Fraunhofer IEG, Fraunhofer SCAI und TU Berlin haben die Situation erstmals mit Hilfe einer Modellierung des Gasnetzes analysiert. Ergebnis: Da man die technische Infrastruktur nicht so schnell umbauen kann, fehlen in Deutschland im kommenden Winter bis zu 30 Prozent der im Vorjahr verfügbaren Erdgasmenge. Durch gezielte technische Maßnahmen könnte man das Defizit auf 20 Prozent reduzieren, sofern Europa koordiniert handelt.
mehr Info

Mit der »MpCCI Twin Toolbox« erstellen Firmen individuelle Lösungen für Digitale Zwillinge

Die Hannover Messe findet in diesem Jahr vom 30. Mai bis 2. Juni als hybride Veranstaltung statt. Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI präsentiert Exponate und aktuelle Forschungsarbeiten sowohl vor Ort in Hannover (Halle 5, Stand A06) als auch auf dem digitalen Messestand.
mehr Info

AIOLOS, ein deutsch-französisches Konsortium, startet die Entwicklung einer Plattform zur Früherkennung und Überwachung von Epidemien durch Atemwegserreger

Das Projekt AIOLOS (Artificial Intelligence Tools for Outbreak Detection and Response) hat von der französischen und der deutschen Regierung die Bewilligung zur Entwicklung einer digitalen Plattform erhalten, die eine Früherkennung neuer, von Atemwegserregern ausgelöster Epidemien ermöglicht, deren Ausbreitung überwacht und Entscheidungen über geeignete Gegenmaßnahmen unterstützt. AIOLOS wird Echtzeitdaten unterschiedlicher Datenquellen, neuartige künstliche Intelligenz (KI) und prädiktive Modellierung nutzen, um in einem webbasierten Dashboard Erkenntnisse für private und öffentliche Entscheidungsprozesse zu liefern. Sanofi in Frankreich und die Fraunhofer-Institute SCAI und ITMP in Deutschland leiten das Konsortium, dem vier weitere französische und deutsche Partner angehören: CompuGroup Medical, Quinten Health, Impact Healthcare und umlaut, Teil von Accenture. Das Projekt wird vom französischen Staat und dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des deutsch-französischen Aufrufs zum Innovationswettbewerb Technologien der künstlichen Intelligenz für Risikoprävention, Krisenmanagement und Resilienz unterstützt. Dieser Aufruf zur Projekteinreichung, der von Bpifrance im Namen der französischen Regierung im Rahmen des Investitionsplans France 2030 und vom DLR Projektträger durchgeführt wird, zielt darauf ab, deutsch-französische Innovationsprojekte zu Technologien der künstlichen Intelligenz zu unterstützen.
mehr Info

Innovative Simulationen für die Lebensmittelindustrie

Ob Reinigungs-, Rühr-, Knet- oder Injektionsprozesse – mit MESHFREE werden Verfahren der Lebensmitteltechnologie zuverlässig simuliert. Das von den Fraunhofer-Instituten für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI entwickelte Softwareprodukt verwendet gitterfreie Simulationen, um physikalische Prozesse abzubilden. Auch in diesem Jahr sind die Institute auf der Anuga FoodTec vom 26. bis zum 29. April in Halle 7.1 am Stand A049 vertreten.
mehr Info