Hintergrund
Die Anforderungen an die Crashsicherheit von Automobilen und damit indirekt an die Crashsimulation werden immer höher. Für industrielle Anwender der Umform- und Crashsimulation stellt sich derzeit insbesondere bei den modernen hochfesten Stählen wie Dualphasen- oder TRIP-Stählen das Problem der mechanischen Werkstoffmodelle und der dafür nötigen Kennwerte. Zwar gibt es auf akademischem Gebiet viele Entwicklungen zu den Modellen für die hochfesten Stähle und daraus resultierende Veröffentlichungen, die Umsetzung in kommerzielle Software erfolgt jedoch nicht oder erst mit großer Zeitverzögerung.