Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und wurde 2021 von Young Professionals und Absolvent/innen in den Trendence Ratings sowie den Universum Surveys als einer der besten Arbeitgeber in der Forschung ausgezeichnet. Unter Informatikstudent/innen sind wir sogar als »TOP 1 Arbeitgeber« in der Forschung gekürt worden.
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI in Sankt Augustin, Nähe Bonn mit seinen rund 200 Mitarbeitenden erforscht und entwickelt innovative Methoden im Bereich Computational Science und setzt sie als Partner der Wirtschaft in die industrielle Praxis um.
Das Geschäftsfeld Network Evaluation Technologies (NET) beschäftigt sich mit der Analyse, Simulation und Optimierung von Netzwerken für den Transport von Gas, Strom, Wasser oder Fernwärme. Kooperationspartner und Kunden stammen aus den Bereichen Gas, Chemie, Infrastruktur, Mikroelektronik und Engineering. Dabei erforscht und entwickelt NET eigene mathematische Methoden und setzt diese in Softwarelösungen um. Das Leistungsangebot umfasst Studien, Lizenzen unserer Produkte, Spezialsoftwarelösungen sowie den Einbau neuer Module in Software anderer Anbieter. Bei Betrieb und Planung von Gasnetzen wird die Simulationssoftware MYNTS (Multiphysical Network Simulator) von mehreren Kunden eingesetzt. Mit MYNTS kann beispielsweise berechnet werden, wie Temperaturschwankungen die Durchflussmengen verändern und wie der Ausfall von Teilnetzen oder Lieferanten die übrigen Netzkomponenten beeinflusst.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Informationen zum Geschäftsfeld NET und zu MYNTS finden Sie unter:
https://www.scai.fraunhofer.de/net
https://www.scai.fraunhofer.de/mynts
Vorzugsweise verfügen Sie zusätzlich über:
Wir begrüßen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und eine strukturierte teamorientierte Arbeitsweise. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden ebenso vorausgesetzt wie Kommunikationsfähigkeit und hoher Einsatz- und Erfolgswille.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!